Weltladen Kempten

Menü ->
Direkt zum Seiteninhalt

Herzlich willkommen

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich über die Idee des Weltladens, den fairen Handel, unser Sortiment und die Möglichkeiten zur Mitarbeit!
Auf der Startseite stellen wir Ihnen aktuelle Warenangebote , Bildungsangebote , aktuelle Aktionen und Themen und aktuelle Termine vor.
Aktuelle Warenangebote
eine gemütliche Weinrunde ...
... beginnt mit gutem Wein aus stilvollen Gläser; sie lässt sich bereichern durch stimmungsvolles Licht und gesunde Knuspereien.
das Bio-Weingut Stellar Organics in Südafrika
veganer Knuspermais und seine Herstellung in Peru
Sommermode
Auch wenn der Sommer bisweilen eine kleine Pause macht, er ist noch nicht vorbei! Da rentiert es sich, nochmals nach modischen Trends Ausschau zu halten - besonders, wenn die Preise schon herabgesetzt sind...
ein Blick auf die Sommermode - jetzt 30 % Rabatt!
Noch ein besonderer Tipp: T-Shirts für "Ihn" von Greenbomb!
Tauchen Sie ein!
.. in den Duft feiner Seifen: Lavendel, roter Jasminreis, Apfel & Zimt, Zitronengras. Pfefferminze, Teebaum, Zedernholz. Riecht auch fein im Kleiderschrank und hält dabei ungebetene Gäste fern.
Drum rum: Waschbeutel Seifenboxen für die Reise Küchen- und Massageschwämme Seifenschalen - rund, eckig, oval - aus Porzellan, Speckstein, Kokosnuss
Viechereien aus Filz
Deko, Glücksbringer, Tröster. Zum Hinstellen, als Fingerpuppe, als Eierwärmer, als Mobile, als Sitzkissen, als Applikation auf einer gefilzten Tasche.
Die Filzereien sind aus Schurwolle; sie wurden in Nepal gefertigt. Nepal - was war / ist denn dort so alles los?
Taschen aus dem Zululand
Taschen aus Südafrika, mit viel Erfindungsreichtum: Umhängetaschen, Handyhüllen, Börsen, Schultertaschen, Brillenetuis, Kosmetikbeutel. Echte Hingucker mit ihren fröhlichen Mustern und Farben!
Bildungsangebote
für Schulklassen und Jugendgruppen
Bei der Gründung des Weltladens Kempten wurden neben dem Verkauf fair gehandelter Waren auch Information und Diskussion zu Fairem Handel als vorrangige Ziele definiert. Für diese Anliegen gibt es im Weltladen ein Fortbildungsangebot. Es richtet sich an Schulklassen und interessierte Jugendgruppen und hat abwechslungsreiches und spannendes Begleitmaterial.
Ein Flyer informiert über die Themen und die angesprochenen Altersgruppen.
für Bücherfreunde
Wir haben zwar keine eigene Bücherecke mehr, präsentieren aber über den Laden verstreut mit Bezug auf unser Sortiment abwechslungsreiches Futter für den Bücherwurm:
Infos zur Textilherstellung, Anregungen zum Kochen mit der Tajine, Gedanken zur Klimakrise, zur Zukunft Afrikas, Infos zur Sprache der Bienen, ...
Rezensionen + Leseproben: Mode  Afrika  Klima  Glück
Aktuelle Aktionen und Themen
Fair Toys
Weihnachten - Geschenke, glänzende Kinderaugen, Spielzeug. Fairnesse?
Um die Jahrtausendwende gab sich der Internationale Spielwarenverband (ICTI) einen  Verhaltenskodex. Klingt gut? Schauen wir rein in den Kodex und fragen wir nach, was daraus geworden ist!
Fast Fashion
Jeder Tag ein neuer Look! Kein Problem: bequem bestellbar, erschwinglich. Und die Berge ausgemusterter Kleidungsstücke? Und die Herstellungsart der Billigware? Und ... ?
das Lieferkettengesetz

Wir kaufen ein Dinks beim X. X setzt das Dinks aus Teilen von aa und bb zusammen, tut es in eine Verpackung von cc und legt als Präsent ein Danks von dd dazu. aa bekommt für seine Dinks-Teile Zulieferungen von eee, fff, ggg, bb von hhh, ... cc von ...
Ist das eine Lieferkette? Und was gibt es da zu regeln?
Das sagt Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller

Ein Dorf erkärt sich pestizidfrei
der Dokumentarfilm im Kino!

Mals, ein kleines Dorf in Südtirol, hat den Pestizideinsatz in den Apfelplantagen der Gegend satt. Es hat sich 2014 in einem Bürgerentscheid zur pestizidfreien Gemeinde erklärt. Seit dem wird mit der Landesregierung gestritten.
Mehr erfahren         Abdrift        der Aktionstag 2017
Nun wurde die vom Gemeinderat erlassene Verordnung gegen den Pestizideinsatz vom Verwaltungsgericht Bozen als nicht rechtmäßig erklärt.

Video-Clips zum Fairen Handel

die Kaffee-Filme  "Genuß ohne Reue" (ZDF)
Living Wages   in der Textilindustrie
Kinder erklären fairtrade     fairtrade - Kinderleicht!!
Kurzvideos zu       Mengenausgleich, Textilstandard...

"Kurznachrichten"

Wo bist Du Linda?    der "Trick" mit der Sortenschutzzeit
                             Darf es Patente auf Leben geben?
Nachdenkliches:      Geschichte der Arbeitsfreude
Glyphosat:              eine unendliche Geschichte
Pestizidexport:        und Glufosinat ?     Seid fair!
Freiland-Verbot für drei Neonicotinoide - was ist denn das für ein Zungenbrecher?
Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt hat eine neue Homepage.

China will keinen fremden Müll mehr      Artikel aus der Frankfurter Rundschau
Neue Recycling-Ideen helfen Müllberge vermeiden und Rohstoffe zurückzugewinnen:
  • das Prinzip Cradle-to-Cradle fordert, nur solche Rohstoffe zu verwenden, die sich wiederverwerten lassen     
                         mehr darüber erfahren
  • mit molekularen Sortiertechniken lassen sich auch kleinste Rohstoffmengen aus Abfällen zurückgewinnen
                        Infos zum Molecular Sorting
  • mit elektrodynamischer Fragmentierung lassen sich Rohstoffe aus Schlacke herauslösen
                        mehr darüber erfahren
Wieviel zählst Du Fläschelein?

100 MILLIONEN Plastikflaschen werden pro Tag weggeworfen - unsere Ozeane ersticken an Plastikmüll. 2050 werden in ihnen mehr Plastik als Fische schwimmen.
Petitionen
plasticontrol       avaaz
Palmöl - so weit verbreitet wie umstritten...

"Hunger und Gier - das sind wir.
Auf den Teller, in den Tank - wächst doch nach, Gott sei Dank!"
das sagen   Greenpeace    der Naturschutzbund    der WWF
Nahezu jedes zweite Supermarktprodukt enthält Palmöl

Regenwaldzerstörung für Kaffee-Kapseln aus Alu

Für Kaffeekapseln wird Aluminium verwendet. Das Bauxit zu seiner Herstellung wird überwiegend im tropischen Regenwald abgebaut. Die Kapseln landen nach ihrer Verwendung meist im Hausmüll. Und - wo ist da ein Problem?

Filmtipp "URMILA für die Freiheit"

Dokumentarfilm über die heutige Kindersklaverei in Nepal
Eine selbstbewusste junge Frau konnte sich aus der Sklaverei befreien und will nun anderen Kindern und Mädchen zu einem selbstbestimmten Leben verhelfen.

Aktuelle Termine
"Fair Enough?"
Sonderausstellung im Zumsteinhaus
18. Mai - 5. November
Di-So 10:00-18:00     Eintritt frei
Kempten Museum, Zumsteinhaus
Residenzplatz 31  
“Kleidermüllberge – nein, danke!“ – Es geht auch anders.
In dieser interaktiven, nachhaltig gestalteten Ausstellung erfahren die Besucher:innen auf spielerische Art und Weise  etwas über den Herstellungsprozess von Textilien und die damit  verbundenen Arbeitsbedingungen und Auswirkungen auf die Umwelt und die  Menschen.
Faire Woche
Fr 15. - Fr 29. September 2023
auch im Weltladen Kempten
In der Fairen Woche geht es heuer um Klimagerechtigkeit. Das Motto: "Fair. Und kein Grad mehr".
Denn: Die Klimakrise verschärft auch globale Ungleichheiten. Sie trifft Kleinproduzent*innen hart.
Grußwort der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Freitag
 9:30 - 18:00
Samstag
10:00 - 13:00

Hier finden Sie uns
Weltladen Kempten
Promenadestraße 1
87435 Kempten




Unsere Kontaktdaten
Telefon    0831 - 12626

Soziale Netzwerke
wir sind auch auf  

Kreationen unseres Weltladens




Fairtrade-Schulen in Kempten



Sei du selbst
die Veränderung,
die du dir wünschst
für diese Welt

Mahatma Gandhi
nach oben  

Zurück zum Seiteninhalt